Dessau Sehenswürdigkeiten

Dessau

Gestalterisches Genie prägte die Stadt gleich in mehr als einer Epoche. Stadttour und Umgebung:

Dessau besitzt mehrere Stätten, die zum UNESCO-Welterbe gehören. 1925 entwarf Walter Gropius in Dessau eine Wirkungsstätte für die aus Weimar vertriebene Hochschule für Gestaltung, das Bauhaus  (1925/26). Das Symbol für die klassische Moderne mit den Technischen Lehranstalten und dem Ateliergebäude als Hauptbauelementen wurde nach der Forderung >Die Form folgt der Funktion< entworfen und gehört seit 1996 ebenso zum Weltkulturerbe wie die Meisterhäuser in der Ebertallee, eine Siedlung mit drei Doppelhäusern für die Bauhausmeister und einem Einzelhaus für den Direktor. Von den Wohnhäusern mit ihren großzügigen Ateliers wurden das Einzelhaus und die ihm nächstgelegene Doppelhaushälfte zerstört. Der erhaltene Teil, das Feininger-Haus (Kurt-Weill-Zentrum) sowie die Wohnstätten der Maler Wassily Kandinsky und Paul Klee sowie das Muche-Schlemmer-Haus wurden 1994-2001 originalgetreu restauriert. Nördlich der Puschkinallee erstreckt sich das Georgium. Es ist der zweitgrößte Landschaftspark im Gartenreich Dessau-Wörlitz und seit 2000 ebenfalls Teil der UNESCO-Welterbeliste. Dazu gehören noch Schloss und Park Mosigkau (Knobelsdorffallee 3), der Landschaftsgarten Großkühnau (Buslinie 10/11), die Schlösser und Parkanlagen Luisium (Linie 13) und Oranienbaum (Linie 331/333) sowie der Sieglitzer Berg. Glanzpunkt des von Prinz Johann Georg von Anhalt (1748-1811) geschaffenen Landschaftsensembles aus Georgengarten und Beckerbruch ist der ehem, fürstliche Sommersitz Schloss Georgium (1782, 1893 um zwei Seitenflügel erweitert), in dem seit 1927 die Anhalttische Gemäldegalerie (15.-20. Jh.) ihre Räume hat (Graphische Sammlung im Fremdenhaus). In einen Jugendstilgarten baute Franz Schwechten den Kuppelbau des Mausoleums  (1893-98) im Stil der italienischen Hochrenaissance (angrenzend Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde). Das Anhaltische Theater (1935-38) am Friedensplatz zählt zu den Ernsten Bühnen Europas (Musiktheater, Schauspiel, Ballett). Der weitere Weg führt vorbei an der ehem. Leopoldskaserne (1852-55) und dem Schwabehaus (1826) in der Ferdinand-von-Schill-Straße zur Johanniskirche (1690-1702, mit Tafelgemälden von Lukas Cranach d.Ä. und d.J.) und zurück zur katholischen Kirche St. Peter und Paul  (1854-58). Nach einem Abstecher zum Lidiceplatz (Plastiken zu Kurt Weill und Bert Brecht) passiert die Zerbster Straße drei Stadtpalais: Während das Palais Brankoni (>Kristallpalast<, 1795-97) nur noch Fassade ist, haben sich das Palais Dietrich (1747- 52) und das Palais Waldersee (1792-95) zu >Büchertempeln< gewandelt (wissenschaftliche Bibliothek und Landesbücherei). Das Rathaus, ein Neorenaissancebau (1899-1901), und die spätgotische Marienkirche (1506-54, Wiederaufbau 1989-94) bieten Gelegenheit zu Turmbesteigungen.



Vom 1944/45 zerstörten Residenzschloss blieb nur der im Renaissancestil wieder aufgebaute Westflügel des Johannbaus (um 1530), Heimat des Museums für Stadtgeschichte. Neben der Stadthistorie wird hier auch die Anhalt-Dessauer Regionalgeschichte aufgerollt. In der Askanischen Straße erinnert eine Gedenktafel an das Geburtshaus des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn. An der Ecke zur Franzstraße stehen die im Stil des niederländischen Barock erbaute Georgskirche (1712-17) und das Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, ehedem Stift Leopolddank (1748-50). Östlich des Leipziger Torhauses (1826/27) befindet sich der Jüdische Friedhof), nordwärts führt der Weg vorbei am historischen Arbeitsamt (erbaut von Walter Gropius) zum Stadtpark (mit klassizistischem Teehäuschen, einer Zentaurenplastik und dem Denkmal für den einflussreichen jüdischen Aufklärer und Philosophen Moses Mendelssohn (1729- 1786).

Stadt Dessau: www.dessau.de, Kultur & Tourismus (Unterkunftssuche), Leben in Dessau, Wirtschaft & Wissenschaft, Politik & Veranstaltungen. Stadtporträt, Museen & Gedenkstätten, Ausstellungen & Galerien, Musik & Film, Literatur, Theater, Bibliotheken & Archive, Kulturorte, Übernachten, Tourist-Service, Stadtführungen und Reiseangebote. Sachsen-Anhalt – Einwohner: 80.000.

Dessau

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>